D-JUGEND
Saison 2021/ 22 (Jahrgang 2008/ 2009)
Trainer: Björn Hoppe Tel.: 0176/ 31 06 88 11 Email: D-Jugend@fcgermania03.de
Ronny Pinazza Tel.: 01577/ 5345401
Anthony Meckel
| raining:
Dienstag 17.00 bis 18.30 Uhr
15.02.22 Spielplan Kreisstaffel 7
19.03., 11:30 Uhr MFC Phönix Mannheim (H) 26.03., 14:00 Uhr FV 08 Hockenheim (A) 02.04., 11:30 Uhr FC Badenia Hirschacker (H) 09.04., 14:00 Uhr SC Käfertal IV (A) 30.04., 11:30 Uhr SC Blumenau II (H) 07.05., 11:30 Uhr TSV Amicitia Viernheim III (A) 14.05., 11:30 Uhr TSV Neckarau III (H)
|
11.04.22
1.SPIELTAG
D-Jugend wird überrollt
FC Germania Friedrichsfeld - MFC Phönix Mannheim 1:9
(RP) Die Friedrichsfelder, die mit Unterstützung von vier E-Jugend-Spielern antraten, kamen hochmotiviert ins Spiel, allerdings traf das Team auf einen eingespielten, starken Gegner. Die Gäste übten enormen Druck aus und schnürten die Jung-Germanen in deren Hälfte ein. In Folge eines Ballverlustes konnte das Team aus dem Herzogenried schnell umschalten und das 1:0 erzielen. Kurz darauf kamen die Friedrichsfelder nach gutem Kombinationsspiel zum Ausgleichstreffer, als Stefan Latinovic fulminant einnetzte. Dann folgte aber ein kollektiver Blackout beim Friedrichfelder Team und Phönix Mannheim konnte innerhalb von fünf Minuten fünf Treffer erzielen. Dies änderte aber nichts am Willen und Engagement der Jung-Germanen. Im zweiten Durchgang hatten sich die Friedrichsfelder personell besser aufgestellt und konnten die Partie offener gestalten. Zwar mussten die Jung-Germanen noch drei weitere Gegentore schlucken, doch waren nun schon viele gute Ansätze erkennbar. Körperlich und athletisch blieb man dem Gegner aber doch über die komplette Spielzeit unterlegen.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Johann Stoppel – Hannes Schulze, Burak Keskin, Eda Oguz, Ben Sebald, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Stefan Latinovic, Mats Zacharias // Eingewechselt: Lenno Sauer, Leon Blumhardt
Spielplan Herbstrunde Kreisklasse 6
SV Schriesheim II (A) 1:1
SpVgg Wallstadt IV (H) 0:6
DJK Feudenheim III (A) 1:17
VfR Mannheim III (H) 0:6
TSG Rheinau (A) 1:7
Spvgg 06 Ketsch II (H) 2:4
SG Oftersheim II (H) 0:9
Spielfrei
TSV Amicitia Viernheim III (H) 2:3
08.01.22
STATISTIK der Herbstrunde der D-Jugend-Kreisstaffel 6
(wy) In den acht Spielen der Herbstrunde wurden folgende Spieler eingesetzt:
Gabriel Genova 8 Spiele
Mats Zacharias 8 Spiele
Burak Keskin 7 Spiele
Romy Wambsganß 7 Spiele
Tufan Iskender 7 Spiele
Eda Oguz 7 Spiele
Alexander Seichter 6 Spiele
Hannes Schulze 6 Spiele
Ben Sebald 6 Spiele
Finn Unger 6 Spiele
Mike Riesland 6 Spiele
Max Stumm 4 Spiele
Lainie Joleen Hoppe 4 Spiele
Stefan Latinovic 3 Spiele
Fabian Zuschke 3 Spiele
Luis Felix 2 Spiele
Lovro Martinovic 1 Spiel
Johann Stoppel 1 Spiel
Lenno Sauer 1 Spiel
Miko Jacob 1 Spiel
Die sieben Saisontore wurden von folgenden Spielern erzielt:
Mats Zacharias 3 Tore
Gabriel Genova 2 Tore
Ben Sebald 1 Tor
Mike Riesland 1 Tor
07.01.22
ABSCHLUSSTABELLE der Herbstrunde der D-Jugend-Kreisstaffel 6
20.11.21
9.SPIELTAG
Knappe Niederlage der D-Jugend zum Abschluss der Vorrunde
FC Germania Friedrichsfeld - TSV Amicitia Viernheim III 2:3
(BH) Gegen das ältere Mädchen-Team aus Südhessen zeigten die Friedrichsfelder ihre spielerisch und kämpferisch beste Saisonleistung. Ohne Auswechselspieler starteten die Jung-Germanen zielstrebig in die Partie und boten den Zuschauern teilweise in den vergangenen Partien vermisste Spielzüge. Die Überlegenheit gegen die Viernheimerinnen drückte sich dann im Halbzeitergebnis von 2:0 für Friedrichsfeld aus. Getroffen hatten Gabriel Genova und Mats Zacharias. Nach dem Seitenwechsel ging bei den Schwarz-Weißen aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten allmählich der Sprit aus. Viernheim III hingegen konnte immer wieder frische Kräfte ins Rennen werfen und kam dadurch am Ende noch zum 3:2-Sieg. Dennoch zeigte sich Trainer Björn Hoppe aufgrund der angespannten Personalsituation zufrieden und zuversichtlich für die Rückrunde.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Alexander Seichter – Tufan Iskender, Burak Keskin, Gabriel Genova, Ben Sebald, Mike Riesland, Mats Zacharias, Eda Oguz.
14.11.21
7.SPIELTAG
D-Jugend gegen älteren Jahrgang auf verlorenem Posten
FC Germania Friedrichsfeld - SG Oftersheim II 0:9
(RP) Im Nachholspiel traf Friedrichsfeld auf einen Gegner, der zuvor bereits vier Siege eingefahren hat und an der Tabellenspitze mitspielt. Schon vor dem Spiel waren die körperlichen Unterschiede der Jung-Germanen gegen die hauptsächlich aus dem älteren Jahrgang bestehende Oftersheimer Mannschaft augenscheinlich. Die FC-Trainer Ronny Pinazza und Björn Hoppe hatten in den Trainingseinheiten ihren Fokus auf das Passspiel und die Ausdauer gelegt. Das Zusammenspiel durch Passstafetten wollten sie daher auf dem Feld umgesetzt sehen. Mit dem Anpfiff war sogleich die körperliche und athletische Überlegenheit des Gegners erkennbar. Die Jung-Germanen traten sehr konzentriert auf und ließen erstmal nichts zu. Die Friedrichsfelder kämpften um jeden Ball und waren auch spielerisch ebenbürtig. Durch eine tolle Einzelaktion kamen die Oftersheimer in der 17. Minute zur Führung. Zur Pause stand es dann auch schon 0:3. Dank toller Paraden von Mats Zacharias fiel das Halbzeit-Ergebnis nicht noch deutlicher aus. In der 2. Halbzeit schwanden dann die Kräfte immer mehr. Das Mittelfeld mit Mike Riesland, Romy Wambsganß und Burak Keskin leistete tolle Arbeit, bewies eine gute Übersicht und vorbildlichen Einsatz. Im Sturm hatte Stefan Latinovic trotz seiner Schnelligkeit kaum eine Chance gegen die übermächtigen Abwehrspieler. Trotz des Endresultats von 0:9 zeigte sich Traiiner Ronny Pinazza sehr zufrieden mit der Mannschaft und deren Einstellung. Viele gute Ansätze und Spielzüge ließen die Trainer aber positiv in die Zukunft blicken.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Mats Zacharias – Alexander Seichter, Burak Keskin, Finn Unger, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Mike Riesland, Stefan Latinovic, Fabian Zuschke, Tufan Iskender, Max Stumm, Eda Oguz, Luis Felix.
25.10.21
6.SPIELTAG
D-Jugend geht die Kräfte aus
FC Germania Friedrichsfeld - Spvgg 06 Ketsch II 2:4
(RP) Das Spiel begann gut für die Jung-Germanen, die sich aufgrund einiger erkrankter Stammspieler mit drei Akteuren aus der E-Jugend ergänzten, die ihre Aufgabe sehr gut lösten. Nach fünf Minuten ging das Friedrichsfelder Team durch einen sehenswerten Treffer von Ben Sebald in Führung. Danach verpassten die Schwarz-Weißen bei mehreren Torchancen, den Vorsprung auszubauen. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff waren die Jung-Germanen unkonzentriert und kassierten innerhalb kürzester Zeit zwei Gegentore. Die FC-Verantwortlichen monierten beide Male eine Abseitsposition. In der zweiten Halbzeit erhöhte Ketsch II mit etwas Glück auf 1:3 und kurz danach auf 1:4. Nachdem Gabriel Genova mit einen trockenen Schuss auf 2:4 verkürzen konnte, bestand die Hoffnung auf weitere Tore, um das Resultat zu verbessern. Letztlich reichten die Kräfte aber nicht mehr aus, um ein Remis zu erreichen. Die Jung-Germanen zeigten im Vergleich zu den letzten Partien eine klare Steigerung.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Alexander Seichter – Hannes Schulze, Ben Sebald, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Mats Zacharias, Lainie Joleen Hoppe, Tufan Iskender, Eda Oguz, Johann Stoppel, Lenno Sauer, Miko Jacob, Max Stumm
20.10.21
5.SPIELTAG
D-Jugend verbessert, aber weiter glücklos
TSG Rheinau - FC Germania Friedrichsfeld 7:1
(RP) Die D-Jugend reiste mit neun Spielern an und musste den etatmäßigen Torhüter Alexander Seichter ersetzen. Mats Zacharias sprang zwischen den Pfosten ein und erledigte seine Aufgabe hervorragend. Im ersten Durchgang spielten die Jung-Germanen weitgehend ebenbürtig und konnte insbesondere bei eigenen Standards Gefahr ausstrahlen. Allerdings ließen die Spieler aus Friedrichsfeld die letzte Konsequenz vor dem Tor vermissen. Besser machten es da die Rheinauer, die bis zur Pause eine 3:0-Führung herausschossen. Nach dem Seitenwechsel schwanden bei den Jung-Germanen die Kräfte immer mehr, so dass die Gegentore hauptsächlichen nach Kontertoren fielen. Mike Riesland erzielte für die Friedrichsfelder den sehenswerten Ehrentreffer: Nach einer tollen Ballstafette im Mittelfeld gelangte das Leder zu Gabriel Genova, der geschickt in den Rückraum spielte und Mike Riesland zimmerte das Spielgerät in den Winkel. Am Ende änderte das aber nichts mehr an der klaren Niederlage, die aufgrund des Auftretens der Jung-Germanen eindeutig zu hoch ausgefallen ist.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Mats Zacharias – Finn Unger, Hannes Schulze, Burak Keskin, Ben Sebald, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Mike Riesland, Tufan Iskender, Eda Oguz
13.10.21
4.SPIELTAG
D-Jugend verbessert, aber weiter glücklos
FC Germania Friedrichsfeld - VfR Mannheim III 0:6
(Ho) Die Jung-Germanen waren im Vergleich zur Vorwoche wie ausgewechselt. Die Friedrichsfelder waren präsent in den Zweikämpfen und ließen den Ball schön laufen. Auch konnte sich das Team von Trainer Björn Hoppe mehrere Torchancen herausspielen, hatte aber nicht das nötige Schussglück. Nach individuellen Fehlern gingen die Gäste vom VfR Mannheim II mit einer 3:0-Führung in die Halbzeitpause – ein Resultat, das nicht den Spielverlauf widerspiegelte. Auch im zweiten Durchgang spielten die Jung-Germanen sehenswert, am Ende ging aber doch die Kraft aus, so dass die Gäste noch drei Tore erzielen konnten. Eine tolle Partie zeigte trotz der Niederlage Torhüter Alexander Seichter, der mit tollen Reaktionen einige weitere Gegentreffer verhinderte.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Alexander Seichter – Finn Unger, Hannes Schulze, Burak Keskin, Stefan Latinovic, Ben Sebald, Gabriel Genova, Mike Riesland, Mats Zacharias, Romy Wambsganß, Fabian Zuschke, Lainie Joleen Hoppe, Tufan Iskender, Eda Oguz, Luis Felix
07.10.21
3.SPIELTAG
D-Jugend kommt unter die Räder
DJK Feudenheim III - FC Germania Friedrichsfeld 17:1
(wy) Auf verlorenem Posten standen die Schützlinge der Trainer Björn Hoppe und Ronny Pinazza. Mit Ausnahme des eigenen Ehrentreffers in der zweiten Spielhälfte gab es nichts Positives zu berichten. Nach einem Abschlag von Torhüter Alexander Seichter wurde der Ball verlängert und Mats Zacharias in der Spitze haute das Leder zum Germania-Treffer ins gegnerische Gehäuse. Ansonsten waren die Jung-Germanen über die komplette Spielzeit unterlegen.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Alexander Seichter – Finn Unger, Hannes Schulze, Burak Keskin, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Mats Zacharias, Mike Riesland, Lainie Joleen Hoppe, Fabian Zuschke, Max Stumm, Tufan Iskender, Eda Oguz
29.09.21
2.SPIELTAG
D-Jugend erlebt bittere Heimniederlage
FC Germania Friedrichsfeld - SpVgg Wallstadt IV 0:6
(Ho) Leider konnte die D-Jugend nicht an die gute Leistung der Vorwoche vom Schriesheim-Spiel anknüpfen. Mit dem zweiten Angriff der Wallstädter nach drei Minuten lagen die Jung-Germanen bereits mit 0:1 im Hintertreffen. Die Gäste waren spielerisch überlegen und führten bis zum Pausenpfiff bereits mit 0:4. Nach dem Seitenwechsel kamen die Friedrichsfelder besser ins Spiel und verbuchten auch zwei Torgelegenheiten für den Anschlusstreffer. Doch Wallstadt IV hatte immer die richtige Antwort parat, zeigte starke Angriffe und gewann am Ende verdient mit 6:0.
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Mats Zacharias – Hannes Schulze, Burak Keskin, Stefan Latinovic, Finn Unger, Gabriel Genova, Romy Wambsganß, Mike Riesland, Ben Sebald, Tufan Iskender, Lainie Joleen Hoppe, Eda Oguz
24.09.21
1.SPIELTAG
D-Jugend holt verdienten Punkt
SV Schriesheim II - FC Germania Friedrichsfeld 1:1
(Ho) Die Jung-Germanen kamen gut ins Spiel und hatten deutlich mehr Spielanteile und ein deutliches Chancenplus. Leider verhinderte der gut aufgelegte Torhüter des SV Schriesheim II mehrfach mit tollen Paraden ein frühes Germania-Tor. Nach dem Seitenwechsel mussten die Friedrichsfelder allerdings sehr schnell den Gegentreffer zum 1:0 für Schriesheim II einstecken (32.), doch die Friedrichsfelder Jungs und Mädels spielten weiter mit großem Eifer und Ehrgeiz nach vorne. Noch wollte man sich nicht geschlagen geben und so wurde mit einer tollen Einstellung und einem erkennbaren Willen mit der letzten Aktion des Spiels nach einem Eckball der hochverdiente Ausgleich erzielt. Torschütze war Mats Zacharias (59.).
Die D-Jugend spielte in folgender Aufstellung:
Alexander Seichter – Gabriel Genova, Burak Keskin, Hannes Schulze, Ben Sebald, Finn Unger, Mats Zacharias, Romy Wambsganß, Max Stumm, Lovro Martinovic, Lainie Joleen Hoppe